„Ich schenk dir eine Geschichte“– Ausflug der Klassen 4a, 4b und 4c in die Buchhandlung Ganter
Rund 1 Million Kinder der 4. und 5. Klassen sowie aus Förderschul-, Willkommens- und Übergangsklassen erhalten in diesem Jahr den von Bettina Obrecht und Timo Grubing eigens für den Welttag des Buches 2022 verfassten und gezeichneten Comicroman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von einer von rund 3.300 teilnehmenden Buchhandlungen geschenkt. Vom 22. April bis 31. Mai können sie ihr persönliches Exemplar bei einem Klassenbesuch gegen Vorlage ihres Gutscheins bekommen.
Die Klassen 4a, 4b und 4c der Grundschule Ainring machten sich am 11. Mai 2022 mit ihren LehrerInnen Frau Wohlmayer, Frau Morawietz und Herrn Schuler mit dem Fahrrad bzw. Zug auf den Weg nach Freilassing in die Buchhandlung Ganter, in der uns die Inhaberin Michelle Ganter herzlich begrüßte. Nachdem sie uns Einblicke in ihre Arbeit gewährte und uns viel Wissenswertes über Bücher und Buchhandlungen sehr anschaulich und liebevoll erzählte, durften wir noch selbst in der Buchhandlung stöbern und Fragen stellen. Am Ende erhielten wir als Geschenk noch den oben genannten Comicroman.
Seit 1997, und damit in diesem Jahr zum 26. Mal, erhalten SchülerInnen zum Welttag des Buches von den Buchhandlungen vor Ort ein Buchgeschenk. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, cbj Verlag, Deutsche Post und ZDF und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusminister*innen der Länder.
Anfang Mai war es endlich so weit: Die Sieger des Volksbank Raiffeisenbank Malwettbewerbs konnten gekürt werden. Eine fachkundige Jury hatte die schwere Aufgabe gehabt, aus vielen tollen Arbeiten zum Thema "Das finde ich schön" die beeindruckendsten auszuwählen.
Neben den tollen Bildern war es vor allem schön, dass die gesamte Schulgemeinschaft in jedem Schulhaus zusammenkommen konnte, um die Sieger zu feiern. Das fanden alle schön!!!
Siegerehrung im Schulhaus Feldkirchen
Siegerehrung im Schulhaus Mitterfelden
Siegerehrung im Schulhaus Thundorf
Die Grundschule Ainring mit ihren drei Schulhäusern nahm eine liebgewonnene Tradition wieder auf und so machten sich alle Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Rama dama“ dazu auf, ihre Schulumgebung von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern.
Die Schülerinnen und Schüler der „Umweltschule“ zeigten so, dass sie gerne einen Beitrag zum Umweltschutz in ihrer Gemeinde leisten und sich mit dem Thema Müll auseinandersetzen.
Wir besuchen die Ainringer Feuerwehr
In den letzten Wochen beschäftigte sich die Klasse 3d mit dem Thema „Feuer“. So stellte der Unterrichtsgang zur Freiwilligen Feuerwehr Ainring am 10.01.2022 für die Kinder den Höhepunkt dieser Unterrichtssequenz dar. Vor Ort wurden wir von den Feuerwehrmännern empfangen. Zu Beginn erfuhren die interessierten Schulkinder viel Wissenswertes über das Feuerwehr Haus in Ainring und Thundorf. Außerdem lernten die Jungen und Mädchen die Schutzausrüstung der Feuerwehr kennen und konnten diese auch anprobieren. Die Klasse erfuhr, wie ein richtiger Notruf abgesetzt werden muss. Anschließend durften sich die Jungen und Mädchen als echte Feuerwehrmänner/-frauen fühlen und sogar in die Einsatzfahrzeuge klettern. Ebenso konnte die Klasse einen, unter schwerer Last, eingeklemmten Passanten mit Hilfe von aufblasbaren Luftkissen bergen. Plötzlich war er da, der erste richtige Brandeinsatz der Klasse 3d. Zügig kam das Löschfahrzeug im Hof an und die Kinder durften das brennende Häuschen sowie die Tannenbäume löschen – was für ein Highlight! Wir danken den beiden Feuerwehrmann-Papas, welche uns diesen tollen Unterrichtsbesuch und verschiedene Einblicke in ihren Arbeitsalltag ermöglicht haben.
Auch heuer beteiligte sich die GS Ainring wieder an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton", mit der Kindern in armen Ländern eine große Freude bereitet wird.
69 liebevoll verpackte Geschenkspackerl konnten ihre weite Reise antreten, um 69 Kinder glücklich zu machen und so Hoffnung, Freude und Zuversicht zu spenden.
Vielen Dank für Ihre Pakete und an Frau Portisch für die Koordinierung innerhalb der drei Schulhäuser.
Mobile aus Naturmaterialien von der 2d
Die Natur ist die beste Künstlerin: mit allerlei Fundstücken aus der Natur gestalteten wir in Werken und Gestalten Herbst-Mobile. Das viele Knoten war ganz schön mühsam, aber wir halfen zusammen und wie man sieht - es hat sich gelohnt!
Den Sportunterricht verbringen wir derzeit am liebsten im Freien. Bei spätsommerlichem Sonnenschein aber noch frischen Temperaturen spazierten wir samt Begleitung auf vier Pfoten ins Moor und genossen die Morgenstimmung. Die ersten verfärbten Herbstblätter nahmen wir als Erinnerung mit.
Am 24.9.2021 fand bei herrlichstem Wetter eine ganz besondere "Geschenkübergabe" statt.
Bürgermeister Martin Öttl lud alle Schulanfänger und deren Eltern ein, sich das Schulanfangsgeschenk - ein kleines Bäumchen - abzuholen und dann im Ainringer Moos einzupflanzen.
Schwer bepackt mit Werkzeug und mit Namensschildchen im Gepäck kamen die Familien zum Torfwerk und dann ging`s ab ins Moor - ein Höhepunkt für Groß und Klein war die Fahrt mit der Feldbahn!
Die Bäumchen wurden eingepflanzt und können und sollen immer wieder besucht werden.
Ein schöne und nachhaltige Idee , um den Schulbeginn lange im Gedächtnis zu behalten!
Herzlichen Dank an den Herrn Bürgermeister und die Mitglieder der "Freunde Ainringer Moos e. V." für die tolle Gestaltung des Nachmittags, der Lust auf "mehr Moor" gemacht hat!
Einer der Tage, die wohl keiner vergisst, ist der 1. Schultag.
Heuer war es am 14.9. für 87 künftige Erstklasskinder so weit: An den 3 Schulstandorten fand bei herrlichem Wetter jeweils eine stimmige und herzliche Einschulungsfeier statt.
Dabei gestanden sowohl Rektorin Gerlinde Birner als auch Kinder und Eltern, dass sie durchaus aufgeregt waren.
Dabei waren sie nicht alleine: Hase Felix, der zufälligerweise auch seinen ersten Tag in der Hasenschule hatte, war besonders aufgeregt. Aber Herrn Wagner gelang es mit viel Humor und lustigen Liedern, Felix und auch allen Kindern die Nervosität zu nehmen.
Herr Bürgermeister Öttl hatte ein besonderes Einstiegsgeschenk für die neuen Schülerinnen und Schüler: Ein eigenes Bäumchen im Moor soll lange Zeit an den besonderen Tag erinnern.
Mit soviel positiver Energie ausgestattet, gings dann gleich in die Klassenzimmer.
Eine spannende Reise beginnt ….
Die Bilder wurden bei der Einschulungsfeier in Thundorf gemacht.